Folgende Fragen könnten besprochen
werden
- Geburtsvorbereitende Maßnahmen
- Wehenarten- anzeichen der baldigen Geburt
- Wann zum Ort der Geburt?
- Was tun bei Blasensprung?
- Atemvolumen erhalten
- Tiefenentspannung
- Beckenmobilität erarbeiten
- Bedenken in Vorfreude verwandeln
- Geburtsmechanik und Geburtsphasen
- Vertrauen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten entwickeln
- Positive Kräfte während derGeburt und Optimierungsmöglichkeiten
- Visualisierungsübung: den Weg des Kindes vorwandern
- Die Wehe - mein Atem - mein Anker?
- Was mache ich in der Wehenpause?
- Sinnhaftigkeit des Geburtsschmerzes?
- Was brauche ich, um mich öffnen zu können?
- Schmerzerleichertung bis PDA
- Geburtsort
- Vorbereitung auf eine VBAC
- prägend Erlebtes besprechen
- Vorbereitung auf einen geplanten Kaiserschnitt - wie kann man optimieren?
- Der ungeplante Kaiserschnitt
- Mein Partner bei der Geburt
-
ERNÄHRUNG DES KINDES UND SÄUGLINGSPFLEGE
- Warum sollte ich stillen?
- Empfohlene Stilldauer und Beikostreifezeichen
- körperliche Stillvorbereitungen?
- Der Stillstart: wann, wie, was ...
- Zeichen des Milchtransfers
- Kindliche Energiereserven und Ressourcen
- Nutzen der frühkindlichen und mütterlichen Reflexe
- Brustmassage und Brustkompression
- Alles hat seine Zeit, wichtige Zeitfenster und die "Golden Hours"
- Wie stillt man schmerzfrei, und was ist dafür zu beachten
- Die Veränderung der Ausscheidungen
- Die physiologische Gewichtsentwicklung
- Warum Sauger und Schnuller stören können
- Was tun, wenn das Kind nicht saugt?
- Muttermilch per Hand gewinnen
- Kolostrumfrühfütterung
- Trennung von Mutter und Kind?
- Bindungsaufbau und Stillen
- Bindungsaufbau trotz Flasche
- Präpartales Bonding
- Entspannung und Atmung
- goldenen Liebesfaden von Herz zu Herz
- Natürliche Körperpflege
- Babyhaut und Nabelpflege
- Baden und Wickeln
- Elemente aus der Babymassage
- Richtiges Halten und Tragen
- Beruhigende Tragevarianten
- Das Menschnkind - ein Tragling
- Was braucht ein Baby (wirklich)?
- Wo schläft mein Baby?
- Sichere Schlafumgebung
- Schlaf und Rhythmus
- Vorstellung und Realität
- Verwöhnen?
- Motorische Entwicklungsschritte
- Sensorische Integration
-
WOCHENBETT UND BECKENBODEN
- Beckenboden Aufbau, Funktion, Wirkung
- Beckenbodenwahrnehmung
- Basis A,B,C
- Alltagsregeln des Beckenbodens
- Was passiert im Wochenbett?
- Nachgeburtsphase , mein Mutterkuchen (Plazenta)
- Untersuchungen
- Wochenfluss (Lochien)
- gerade Bauchmuskulatur (Rectusdistase)
- Gebärmutterrückbildung (Involution)
- Dammverletzungen und Pflege
- Kaiserschnittnarbe
- körperliche und psychische Anpassung an das neue Leben (Baby blues)
- Meine Narben an Körper und Seele
- postpartales Bonding
- intraoperatives Bonding
- Re- Bonding
Anmeldungen schriftlich über das Kontaktformular der Website oder per E-Mail.
Kursbeiträge sind vor Ort zu begleichen.
Stornogebühren
Eine Stornierung ist bis zu 10 Tagen vor dem Kurstermin kostenlos möglich und muss schriftlich (per E-Mail) erfolgen. Bei späterer Stornierung bzw. Nichterscheinen sind die vollen Kurskosten
(100%) zu bezahlen. Versäumte Einheiten können nicht nachgeholt werden und bewirken keine Rückvergütung oder Reduktion der Kursgebühr.
Risiko
Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Vortragende übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Erkrankung.
Absage von Kursen und Seminaren
Bei Nichtzustandekommen aus schwerwiegenden Gründen (z.B. Krankheit der Referentin o.Ä.) behalte ich mir eine Absage vor.